Mitte Januar nahm die Schwimmabteilung der TuS Metzingen mit
einer kleinen Gruppe Sportler am Mugele Cup in Schwäbisch Gmünd teil. Die 11
Schwimmer überzeugten und erschwammen trotz harter Konkurrenz zahlreiche
Podestplätze, sodass die begleitenden Trainer Gudrun Brazel und Jonas Truetsch
sehr zufrieden waren. Alle TuS-Schwimmer stellten zahlreiche neue persönliche
Bestzeiten auf und bei vielen wurde ihr Einsatz mit Medaillen belohnt.
So schwammen Shalin Eppler (Jg.2000) und Alina Walz (Jg.
1999) über 200m Freistil ein mitreißendes Rennen und erzielten mit 2:45,69 bzw.
2:39,81 Minuten neue persönliche Bestzeiten. In der gleichen Lage glänzte Maria
Pezic (Jg. 2002) über 100m mit einer
Zeit von 1:17,54 Minuten. Auch die Jungen waren auf den Freistilstrecken
bestens aufgelegt. Nils Boettinger (Jg. 2001) erreichte über 400m nach 5:03,01
Minuten das Ziel, was nicht nur eine deutliche Verbesserung seiner Bestzeit,
sondern auch den zweiten Platz bedeutete. Wieder einmal überzeugte Moritz Walz
(Jg. 2003) in seiner Paradedisziplin den 100m Freistil und knackte erstmals die
1:10,00 Minuten - 1:09,50 Minuten waren seine Zeit, die mit Gold belohnt wurde.
Über 50m Freistil entdeckte der Brust-Spezialist Thorben Wendt (Jg. 2003) ganz
neue Qualitäten und sprintete in 0:32,95 Minuten auf den zweiten Platz.
Hervorragend lief es auch für Emily Bayer (Jg. 2004), die
ihre alte Bestzeit über 200m Brust pulverisierte und in einer Zeit von 3:23,61
souverän auf den ersten Platz schwamm. Nach ihrer Verletzung vollständig
genesen, präsentierte sich Nele Walz (Jg. 2003) in neuer Stärke. Sie meisterte
die 50m Rücken in nur 0:45,51 Minuten und auch die jüngste Schwimmerin Saskia
Steinig (Jg. 2005) brillierte über die 100m Lagen mit neuer Bestzeit von
1:46,56 Minuten.
Einer besonderen Herausforderung stellten sich Sören Steinig
(Jg. 2002), Nils Boettinger (Jg. 2001) und Michelle Kehl (Jg. 2000). Sie
wollten das 100m Lagen Finale erreichen, für das man sich über einen 25m
Sprintwettbewerb in allen vier Lagen qualifizieren konnte. Die Einzelzeiten
aller vier 25m Strecken wurden addiert und die jeweils sechs Zeitschnellsten
Schwimmer der C- und B-Jugend erreichten das Finale. Dieses gelang Sören und Michelle.
Hiervon beflügelt schwammen sie neue Bestzeiten wobei Sören mit einer Zeit von
1:22,42 Minuten und nur acht Zehntel Rückstand auf den Dritten den fünften
Platz belegte. Michelle erkämpfte sich mit einer sensationellen Zeit von
1:12,95 Minuten Silber.
|